"Fragen und Antworten..."
Hilf mit die Inhalte zu gestalten. Nutze dazu den "Feedback" Link.
Allgemeine Fehlermeldungen bzw. fehlerhafte Berechnungen, fehlerhafte Aktualisierung von Berechnungen oder Programmcode wird nicht ausgeführt
Lösung:
MS-Excel Version 2000-2003:
MS-Excel Version 2007-2013/16..ff:
Bringen die o.g. Schritte keine Lösung, so liegt der Grund für allgemeine Fehlermeldungen oft in restriktiven Installationen der MS-Office bzw. Excel-Software zum Beispiel bei betrieblich bereit gestellter Software mit Sicherheitsrelevanten Einschränkungen und oder Einstellungen im Modul "Trust Center".
Die Einstellungen für das "Trust Center" erreichst Du nach dem Öffnen einer "leeren Excel-Datei" über das Register "Datei" - "Optionen" - "Trust Center" und den Button "Einstellungen für das Trust Center". Hier solltest Du alle sicherheitsrelevanten Einstellungen überprüfen und anpassen um den in den Tools hinterlegten Programmcode ausführen zu können.
Dies betrifft insbesondere folgende Angaben:
In der Druckvorschau wird nur ein dunkles Blatt gezeigt oder der Computer hängt sich scheinbar auf (Sanduhr etc.).
Dieser Bug tritt nur in den MS Excel Vers. 2007-2013/2016..ff auf.
Lösung:
Einfach mit der Maus aus dem unteren Rand des Bildschirms und wieder zurück fahren. Die Druckvorschau wird nun korrekt angezeigt. Gerade MS-Excel 2013 ist enorm Ressourcen-hungrig.
Dieses Problem der "grafischen Hänger" bei den Tools tritt nicht nur bei Rechnern mit älterer Grafikkarten-Bestückung auf.
Die Druckvorschau (nur Tools "MikroZ", "Tests", "Cardio") wird zwar über den Tool-Button "Drucken" aufgerufen, es fehlen aber die Excel-Buttons um das Drucken auszuführen
Lösung:
Bei einigen wenigen MS-Excel Installationen kommt es vor, dass die Druckansicht die entsprechende Planung zwar anzeigt aber kein Excel-Befehl zur Ausführung des Druckes existiert. Dies liegt vermutlich an Einstellungen der Menü- u. Symbolanzeige Deiner Excel-Installation. Wähle dann in der Arbeitsansicht nicht den Tool-Button "Drucken" sondern nutze die Excel-Tastenkombination "Strg+p" damit öffnest Du automatisch die reguläre Excel-Druckansicht.
Sind die Tools zur Trainingsplanung unter Open Office, WPS Spredsheets oder ähnlichen Open Source Programmen lauffähig ?
Antwort:
Nein, aufgrund des komplexen Programmiercodes funktionieren die Tools nur in der Microsoft Office "Excel" Programmumgebung.
Beim Start der Tools erscheint die Fehlermeldung "Compilierfehler im ausgeblendetem Modul: Aufloesung" oder "Compilierfehler im ausgeblendetem Modul: Bildschirm".
Dieses Problem tritt nur in den MS Excel Vers. 2007-2013/2016..ff auf.
Lösung:
Du nutzt höchstwahrscheinlich eine Office/-Excel - 64bit Version. Vor dem 16.08.2016 heruntergeladene Tools funktionierten nur problemlos mit Excel in der 32bit Version.
Lade die aktuell verfügbaren Tools herunter. Seit dem 16.09.2016 laufen diese auch unter der MS-Excel "2007-2013/2016..ff 64bit" Version.
Nach einer Eingabe wie z. B. "10-15" in eine Excel-Zelle erscheint in dem Feld anschließend "15. Okt".
Lösung:
Das Feld bzw. die Excel-Zelle ist als Zahlen oder Standardfeld vorformatiert. Die Eingabe "von bis" wandelt Excel anschließend automatisch in ein Datumsformat um.
Um die gewünschte Darstellung zu erhalten einfach ein Apostroph (') vor die Eingabe setzen. Z.B.'10-15. Dann interpretiert Excel die Eingabe als Text und zeigt sie wie gewünscht an.
Funktionieren die Tools zur Trainingsplanung auf Tablet-PC's?
Antwort:
Die Tools zur Trainingsplanung funktionieren mit Ausnahme von "MesoZ-SMART" nicht auf Tablet-PC's oder Smartphones. "Office-Umgebungen" für mobile Endgeräte sind derzeit nicht in der Lage den in den Tools eingebauten Programmcode zu interpretieren bzw. auszuführen. Hingegen wurde das MS-Excel Tool "MesoZ-SMART" speziell für die Nutzung mit der App "Microsoft Excel - Tabellen anzeigen und erstellen" auf Smartphones und Tablet's entwickelt.
Die Druckvorschau (nur Tools "MikroZ", "Tests", "Cardio") wird zwar über den Tool-Button "Drucken" aufgerufen, es fehlen aber die Buttons zum Druckbefehl
Antwort:
In einigen wenigen MS-Excel Installationen kann es vorkommen, dass die Druckansicht die entsprechende Planung zwar angezeigt aber kein Befehl zur Weiterleitung an den Drucker existiert. Dies liegt vermutlich an Einstellungen der Menü- u. Symbolanzeige Deiner Excel-Installation. Wähle dann in der Arbeitsansicht nicht den Tool-Button "Drucken" sondern nutze die Excel-Tastenkombination "Strg+p" damit öffnest Du automatisch die reguläre Excel-Druckansicht.
Nur MakroZ Vers. 2 - Bug Diagramme (Nachkommastellen)
Diagrammwerte wie z.B. Prozent- oder Gewichtsangaben werden mit einer Nachkommastelle dargestellt.
Allerdings weigert sich MS-Excel nach Schließen und erneutem Öffnen von "MakroZ" diese Nachkommastellen in bereits gespeicherten Werten der Diagramme / Datentabellen anzuzeigen und kürzt auf ganze Werte.
Lösung:
Falls die Nachkommastellen nicht dargestellt werden, den entsprechenden Dialog [Messungen] öffnen und auf [Speichern] oder [Speichern und Aktualisieren] klicken. Die Nachkommastellen werden nun wieder korrekt angezeigt.
Nur MakroZ Vers. 1 bis 1.2.a
Im Modul "Kontrolle Körpergewicht" funktioniert die "Kommentarfunktion" zu Messdaten in der Diagrammausgabe nicht korrekt
Tritt nur in den MS Excel Vers. 2007-2013/2016..ff auf.
Lösung:
Anstatt eines ggf. eingegebenen Kommentars zu einem Messpunkt in der Eingabetabelle wird im zugehörigen Analysediagramm nur eine Zahl angezeigt.
Das Problem ist in den Downloads ab dem 21.12.2015 gelöst.
Nur MakroZ Vers. 1 bis 1.2.a
Im Modul "Kontrolle Körperumfänge" erscheint eine Fehlermeldung beim Ersetzen des ersten Messdatums - als "Zielwerteingabe".
Lösung:
Die Funktion "Zielwerteingabe" um das erste Datum der Messpunkte als Zielwerteingabe zu deklarieren verursacht eine Fehlermeldung.
Das Problem ist in den Downloads ab dem 13.09.2016 gelöst.
Beim PDF-Export der Trainingsplanung werden die Planungsseiten "abgeschnitten" und nicht auf einer Seite dargestellt.
Betrifft nur MS-Excel Vers. 2007-2013/2016..ff) und Tool Vers. 3.0
Lösung:
In Downloads ab dem 16.02.2023 ist dieses Problem behoben.
Die Workoutbezeichnungen in den Workout/-Split Ansichten decken
sich nicht mit den Angaben auf der Startseite.
(Nur MS-Excel Vers. 2007-2013/2016..ff) und Tool Vers. 1.3
Lösung:
In den Workoutplanungen wird nicht die gleiche Workoutbezeichnung wie in den Angaben auf der Startseite angezeigt. Ein "Reset" der "Kopfzeilen" führt nicht zum korrekten Ergebnis.
Das Problem trat bei den zwischen dem 28.01. und 30.01.2016 heruntergeladenen Dateien auf und wurde mit den Downloads ab dem 31.01.2016 gelöst.
Fehler in der Berechnung der Belastungsintensität des 4. Trainingssatzes bei der "5x5 Methode" "Ramp to top set"
(Nur MS-Excel Vers. 2007-2013/2016..ff) und Tool Vers. 1.4
Lösung:
In den Workoutplanungen wird bei Planungen mit der 5x5 Methode und der Variante "Ramp to Top Set" die Belastungsintensität des 4. Trainingssatzes nicht korrekt berechnet.
Das Problem ist in den Downloads ab dem 14.02.2016 gelöst.
Warum funktioniert das Tool nicht auf meinem Smartphone obwohl ich eine kombatible Tabellenkalkulations-App installiert habe.
Lösung:
Das Tool "MesoZ-SMART" funktioniert auf Smartphones und Tablet's ausschließlich mit der kostenfreien App: "Microsoft Excel - Tabellen anzeigen und erstellen".
Der Bildschirmaufbau auf dem Smartphone ist manchmal etwas langsam
Lösung:
Der komplexe Aufbau des Tools erfordert im Hintergrund gerade in der Planungsphase ständige Prozessorleistung, so daß es bei älteren Smartphones bzw. Tablet's mit geringerer Prozessorleistung zu Verzögerungen in Berechnungen, Bildschirmaufbau oder bei den Auswahlfeldern kommen kann. TIP: Plane am PC und nutze MesoZ-SMART dann in der Trainingsdurchführung und Nachsteuerung mit dem Smartphone bzw. Tablet.
Nur Vers. 1.2 - Kalendarische Planung eines Mesozyklus über einen Jahreswechsel hinaus (Bsp: Dez 22 - Jan. 23)
Bereich "on time - Intensitätssteuerung": Fehler in den Bezeichnungen der Kalenderwochen.
Bereich "Training": Fehlende Angabe von geplanten Belastungsintensitäten (BI) und geplanten Wdh in den einzelnen Sätzen (leere Felder)
Lösung:
MesoZ-SMART in der Version 1.2 kann den Jahreswechsel nicht automatisch angleichen. Ändere in der Startseite den Beginn des Mesozyklus auf den ersten Montag des neuen Jahres. Nun werden die Werte wieder korrekt angezeigt.
In der aktuell seit dem 16.01.2023 zur Verfügung stehenden Version 1.2.a - wurde dieser Bug behoben.
Warum ist das Tool "MikroZ" nicht mehr für die älteren MS-Excel Versionen 2000-2003 verfügbar
Antwort:
Das Tool MikroZ wurde ab der Vers. 2.0 für die MS-Excel Versionen 2007-20013/2016..ff komplett überarbeitet. Die aktuelle Tool-Version enthält ein Modul zur effektiven Planung eines Split-Zyklus bis zu 2 Wochen Dauer mit Analyse von Regenerationszeiten einzelner Muskelgruppen. Diese Funktionalität ist in den älteren MS-Excel Versionen leider nicht umsetzbar.
Im Modul "1rm Leistungen" werden 1 rm Tests nach dem Wiederholungsmaximum mit 11 Wdh nicht berechnet und ein Fehler tritt auf obwohl bis max. 12 Wdh möglich sind.
Antwort:
Dieser Fehler ist seit einem Update vom 19.05.2021 behoben. Besteht also für Downloads ab dem 19.05.2021 nicht mehr.